2121.
Für duale Masterstudierende an der DHBW ist ein bestehendes Arbeitsverhältnis eine der Zulassungsvoraussetzungen. Sie studieren und arbeiten weiterhin bei Ihrem Arbeitgeber in Ihren Projekten…
2122.
Abgrenzung zur Wirtschaftsinformatik
Beim Master Wirtschaftsinformatik liegt der Fokus eher auf der Vermittlung zwischen den Abteilungen, beispielsweise zwischen der Geschäftsführung und…
2123.
Vor Beginn des dualen Masterstudiums führen Sie ein Beratungsgespräch mit der Wissenschaftlichen Leitung des Studiengangs/der Studienrichtung.
Hierbei geht es um die Planung Ihres…
2124.
Der von Ihnen angestrebte Studiengang hat einen inhaltlichen Bezug zu Ihrer aktuellen beruflichen Tätigkeit.
2125.
Suchen und finden Sie einen Arbeitgeber auf dem Marktplatz Duales Masterstudium!
Zum Marktplatz
2126.
Während des Studiums lernen Sie Theorien, Modelle und Methoden kennen, um Ihr Fachwissen der Informatik weiter zu vertiefen. Sie erweitern Ihre Kompetenzfelder, um aktuellen, neuen…
2127.
Ihre Studieninhalte
In Ihrem Studium befassen Sie sich intensiv mit theoretischem und praktischem Wissen der Sozialen Arbeit, das Sie für anspruchsvolle Führungs- und Leitungsaufgaben qualifiziert.…
2128.
Fragen zur Bewerbung am DHBW CAS
Um ein duales Masterstudium zu absolvieren, bewerben Sie sich direkt am DHBW Center for Advanced Studies. Detaillierte Informationen zum Ablauf der Bewerbung…
2129.
Anders als im Bachelorstudium der DHBW stellen Sie sich im Masterstudium Ihren Studienplan selbst zusammen. Nach Ende der Schulzeit ist ein vorrangiges Ziel des DHBW Bachelorstudiums, innerhalb…