2061.
Der Arbeitsumfang ist von Ihnen im Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber festzulegen. Abhängig von den Rahmenbedingungen empfehlen wir eine berufliche Tätigkeit von ca. 80%, um ohne übermäßigen Stress ein…
2062.
Ob Ihr Unternehmen/Ihre Einrichtung die Studiengebühren übernimmt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend kann zum Beispiel sein, ob es eine entsprechende Betriebsvereinbarung gibt.…
2063.
Der Masterabschluss mit 300 ECTS-Punkten erlaubt Ihnen hochschulrechtlich den Zugang zur Promotion.
2064.
Eine Anmeldung zu den Klausuren ist in allen Studiengängen erforderlich. In den Fachbereichen Wirtschaft und Technik finden die Klausuren zeitgleich an mehreren Standorten statt. Im Rahmen…
2065.
Die Unterkünfte werden von den Studierenden selbst nach individuellen Wünschen organisiert.
2066.
Dem Hochschulgesetz von Baden-Württemberg entsprechend besteht eine Anwesenheitspflicht für DHBW Studierende. Dies ist sicherlich auch für den Studienerfolg sinnvoll. Sollten Sie aus privaten oder…
2067.
Die Veranstaltungen des Masterstudiums finden in der Regel in Kursblöcken von zwei bis drei Tagen statt. Die Blockform sorgt dafür, dass Studieninhalte intensiv behandelt werden können und…
2068.
Ca. 50% der Veranstaltungen finden am DHBW CAS in Heilbronn statt. Die übrigen Veranstaltungen finden an den anderen acht Standorten der DHBW statt, um die bestmögliche Infrastruktur (z. B. Labore)…
2069.
Die Regelstudienzeit des dualen Masterstudiums beträgt vier Semester. Durch den modularen Aufbau sind Sie jedoch zeitlich flexibel. Eine Verlängerung des Studiums z. B. aufgrund von beruflichen…
2070.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die…