331.
Master Informatik
Künstliche Intelligenz, IT-Security, Mensch-Maschine-Schnittstelle und Software Entwicklung – in unserem Masterstudiengang Informatik öffnet sich Ihnen ein weit gefächertes,…
332.
In vielen sozialen und pädagogischen Arbeitsbereichen begegnen Fachkräfte Menschen, die Traumatisches erlebt bzw. überlebt haben und unter den Traumafolgen leiden. Extreme Erfahrungen können zu…
333.
Veränderte Konsumentenpräferenzen, disruptive Informations- und Kommunikationstechnologien sowie neue Wettbewerber mit technologiebasierten Diensten stellen die zentralen Herausforderungen für…
334.
In der Regel beträgt die Abschlussnote Ihres Bachelors mindestens 2,5 oder sie fällt unter die ECTS-Klassifikation A oder B. Dabei ist es egal, an welcher Hochschule, Universität oder…
335.
Tipps und Tricks
Wissenschaftlich Arbeiten – Von Abbildung bis Zitat E-Book downloaden Recherche-Strategie – In neun Schritten zum Erfolg …
338.
Gerade Nicht-Wirtschaftswissenschaftler*innen bewegen sich zusehends auch in betriebswirtschaftlichen Kontexten. In ihrem beruflichen Alltag gewinnt ökonomisches Wissen immer stärker an Relevanz,…
339.
Ingenieurwesen und Technik: berufsbegleitende Masterstudiengänge am DHBW CAS
Studieren und dabei unterbrechungsfrei im Beruf bleiben – mit den vielfältigen und flexiblen Masterstudiengängen des DHBW…
340.
Entdecken Sie Ihren individuellen Weg im Dualen Master Integrated Engineering
Der duale Masterstudiengang Integrated Engineering an der DHBW steht für individuelle Modulwahl und maßgeschneiderte…