2211.
Ja, meist gibt es je Student*in mindestens zwei Ansprechpartner*innen: eine Person in der Fachabteilung, in der die*der Mitarbeiter*in tätig ist – für fachliche Fragen – und eine Person im Bereich…
2212.
Ein*e Professor*in des DHBW CAS prüft anhand festgelegter Kriterien, ob Ihr Unternehmen/Ihre Einrichtung die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Partnerschaft erfüllt. Dazu gehört insbesondere…
2213.
Ja. Die Masterstudiengänge der DHBW organisiert das DHBW CAS in Heilbronn losgelöst vom Bachelorstudium. Alle Unternehmen und Einrichtungen, die Mitarbeiter*innen zum Dualen Master weiterbilden…
2214.
Schreiben Sie Ihren Wunsch an marktplatz@cas.dhbw.de, und wir schicken Ihnen einen Zugangscode für die Einrichtung Ihres Accounts zu.
2215.
Abgrenzung zu anderen Studiengängen
Dieser Masterstudiengang ist speziell für Studierende konzipiert, die eine Karriere im Bereich Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung anstreben. Er hat einen…
2217.
Fachkräfte sind in der Arbeit mit Menschen mit und ohne Migrationshintergrund besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Sie müssen Anforderungen gerecht werden, die spezifisches Fachwissen und…
2218.
Fast alle Städte und Gemeinden stehen vor der Aufgabe, die Integration von Flüchtlingen oder Zugewanderten anzugehen. Dies erfolgt zunehmend mithilfe neu eigerichteter Fachstellen.
Das…
2219.
Träger sozialer Organisationen müssen sich strategisch und operativ immer stärker an den Bedürfnissen ihrer Klienten ausrichten. Menschen mit Migrationshintergrund zählen ebenfalls dazu.
Das…
2220.
Besonders in der Beratung, Unterstützung und Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund durch soziale Dienste ist kultursensibles Arbeiten für eine erfolgreiche und passgenaue Unterstützung…