Suchergebnisse

2518 Treffer:
1651.

FAQ

 
Ob und in welcher Form Sie eine Weiterbildungsvereinbarung mit Ihrer*Ihrem Mitarbeiter*in aufsetzen, bleibt Ihnen überlassen. Alle wichtigen Aspekte einer Weiterbildungsvereinbarung haben wir für…  

1652.

Theorie-Praxis-Transfer auf der Rennstrecke und in der Boxengasse

 
Schnell, schneller, Formula Student! Das DHBW CAS unterstützt ab dieser Saison die Formula Student-Teams der DHBW.  

1653.

Schad, Dorothee - Wichtige Impulse für den Arbeitgeber

 
Wichtige Impulse für den Arbeitgeber „Beim Dualen Master ist die Passung für das, was wir brauchen, sehr viel höher ist als bei anderen Master-Angeboten.“ Dorothee Schad, Geschäftsführerin…  

1654.

Schad, Dorothee

 
Frau Schad, Sie haben den Dualen Master Governance Sozialer Arbeit mitentwickelt. Warum? Dorothee Schad: Damals war ich die Leiterin der Abteilung Personalentwicklung und Bildung bei einem…  

1655.

Schad, Dorothee

 
Alle Informationen zu den Studiengängen des Fachbereichs Sozialwesen Fachbereich Sozialwesen  

1656.

Schad, Dorothee

 
 

1657.

Barbara Becker

 
Barbara Becker  

1658.

Das Modul finde ich mega!

 
Georg Wegmann, Projektmanager Terminal & Customer Experience Projekte bei der Flughafen Stuttgart GmbH, über seinen Studienstart am DHBW CAS, die Digitalisierung als Fokus im Studium und das…  

1659.

Sozialwesen - Studieren in der Sozialen Arbeit

 
Studieren in der Sozialen Arbeit Unsere dualen Studiengänge sind nicht nur berufsbegleitend, sondern auch berufsintegrierend. Das bedeutet, dass Sie Beruf und Studium eng miteinander verzahnen…  

1660.

Herausforderung Intersektoralität

 
Der zweite Jahrgang des Executive Programme „Intersectoral Governance“ startete heute an der Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg (ISoG BW). Die 14 Teilnehmenden aus Staat, Wirtschaft…  

Suchergebnisse 1651 bis 1660 von 2518