Informieren
Informieren Sie sich über unsere Masterstudiengänge und finden Sie das Studienangebot, das persönlich und fachlich zu Ihnen passt.
Die dualen Masterstudiengänge sind weiterbildende Angebote und erfordern deshalb Berufserfahrung im Anschluss an den Bachelorabschluss.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, die für die Zulassung zum Masterstudium erforderliche Berufserfahrung von mindestens einem Jahr (abhängig vom Studiengang) durch den Besuch von Zertifikatsprogrammen zu überbrücken.
Über Zertifikatsprogramm können Sie parallel zur Berufspraxis bereits ausgewählte Module aus dem angestrebten Masterstudiengang belegen.
Die erfolgreich absolvierten Module können in der Regel in vollem Umfang für das Masterstudium anerkannt werden.
Informieren Sie sich über unsere Masterstudiengänge und finden Sie das Studienangebot, das persönlich und fachlich zu Ihnen passt.
Gemeinsam mit unseren Studiengangsmanager*innen klären Sie die formalen Rahmenbedingungen für den Einstieg in das Zertifikatsprogramm. Ein Start in das Programm ist grundsätzlich jederzeit – auch im laufenden Semester – möglich.
Anschließend wählen Sie gemeinsam mit der Wissenschaftlichen Leitung des gewünschten Studiengangs die passenden Module des Masters aus. Das gibt Ihnen die Gewissheit, dass die Inhalte zum angestrebten Masterprogramm passen.
Auch evtl. notwendige Zusatzmodule wegen fehlender ECTS-Punkte oder eines nicht-affinen Bachelorstudiums werden hier festgelegt.
Die Anmeldung für Module im Zertifikatsprogramm nehmen Sie ganz bequem über unser Online-Portal vor. Eine Anmeldung ist bei freien Plätzen in der Regel bis drei Wochen vor Start eines Moduls möglich. Als Nachweis Ihrer Qualifikation benötigen wir lediglich Ihr Bachelorzeugnis bzw. eine aktuelle Notenübersicht.
Bitte klären Sie vor Anmeldung die Rahmenbedingungen mit Ihrem Dualen Partner ab. Die arbeitgeberseitigen Unterlagen müssen jedoch erst mit der Bewerbung für das Masterstudium eingereicht werden.
Details zum Ablauf der Anmeldung finden Sie bei Bedarf hier.
Parallel zu Ihrer Berufspraxis belegen Sie die ausgewählten Module am DHBW CAS. Nach Ende der Lehrveranstaltungen schließen Sie diese mit einer Prüfung ab und erhalten für jedes bestandene Modul ein Zertifikat.
Dieses dient als Nachweis Ihrer erbachten Leistungen im Zertifikatsprogramm.
Noch während der Teilnahme am Zertifikatsprogramm bewerben Sie sich für das Masterstudium. Bis Studienstart im Master müssen alle notwendigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein.
Bewerben Sie sich innerhalb unserer Bewerbungszeiträume über unser Online-Bewerbungsportal. Weitere Informationen zur Master-Bewerbung finden Sie unter Bewerbung.
Bewerbungszeiträume:
Nach Immatrikulation in das Masterstudium erhalten Sie von uns alle Informationen zur Anerkennung der im Pre-Master belegten Module. Mit der inhaltlichen Anerkennung der Module geht auch die finanzielle Anrechnung der vorab gezahlten Gebühren einher.
Mit Start des Masterstudiums erfolgt ein reibungsloser Übergang in den Studierendenstatus.
Wenden Sie sich bei Fragen jederzeit an das Studiengangsmanagement.
Weitere Informationen zu den formalen Rahmenbedingungen und den Gebühren im Zertifikatsprogramm finden Sie bei Bedarf unter Satzungen.
Gerne können Sie auch online Ihren persönlichen Beratungstermin vereinbaren! Zur Terminvereinbarung
Bildungscampus 13