Smart Operations Management

Für die digitale Transformation in Unternehmen bedarf es Expert*innen, die die gesamte Wertschöpfungskette im Blick haben. Das Smart Operations Management verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz mit Blick auf agile und effiziente Geschäftsprozessen. Für Unternehmen ist die Digitalisierung von Produktion und angrenzenden Gebieten wie dem Supply Chain Management sowie der Logistik wettbewerbsentscheidend. Hier sind Smart Operations Manager*innen gefragt, die in der sich schnell wandelnden Welt, Entscheidungs- und Anpassungsprozesse mitgestalten. 

Wie werden Prozesse digital miteinander vernetzt? Wie kann schnell auf unvorhergesehene Ereignisse in der operativen Produktionsplanung reagiert werden? Welche Zukunftstechnologien sorgen für einen nachhaltigen Nutzen von Ressourcen?

Mit unserem Schwerpunkt Smart Operations Management im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen erhalten Sie den Wissensschub, um agile und effiziente Geschäftsprozesse für Produktion, Logistik sowie der gesamten Supply Chain zu gestalten.

Die Studiengangsmodule in der Übersicht

In dem Schwerpunkt „Smart Operations Management“ können Sie aus einer Vielzahl an Modulen die für Sie passenden aussuchen. Bei den Modulen in der Grafik unten handelt es sich um eine beispielhafte Zusammenstellung. Ihre persönliche Modulwahl können Sie im Beratungsgespräch mit der Wissenschaftlichen Leitung abstimmen (Kontaktdaten am Ende dieser Seite).

T3M10304Produktionsmanagement
T3M10305Produktionslogistik und Supply Chain Management
T3M30203Fach- und Führungsaufgaben im Einkauf
T3M30225Nachhaltiges Produktmanagement im Investitionsgütermarketing
T3M30305Fabrik- und Layoutplanung
T3M30308Industrial Engineering I - Lean-Management & Produktionssysteme nach MTM
T3M30310Fertigungs- und Informationsmanagement
T3M30803Simulation in Produktion und Logistik
T3M30809Sustainability Dynamics
T3M30811Business Optimization
W3M20003Business Process Management & Modeling

 

Wir beraten Sie gerne zu Ihrem künftigen Masterstudium

Wissenschaftliche Leiterin des Masters Wirtschaftsingenieurwesen

0711.1849-139
gesine.hilfnoSpam@dhbw-stuttgart.de

Lerchenstr. 1, 70174 Stuttgart

Gesine Hilf

Gerne beraten wir Sie vor Ort in den Standortgeschäftsstellen des Dualen Masters an allen DHBW Standorten

Kontaktaufnahme-Studieninteressent*in

Kontaktformular
Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe und tragen Sie das Ergebnis ein:
captcha

Datenschutzhinweise für Studieninteressierte

Die DHBW speichert und verarbeitet im Rahmen ihrer gesetzlichen Informations- und Beratungsleistungen über das Masterstudium an der DHBW personenbezogene Daten von Studieninteressierten (d. h. konkret: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Interessenauswahl für den Masterstudiengang, Information zum Bachelorabschluss sowie ggf. den ausgefüllten Nachrichtentext) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e), Abs. 3 S. 1 lit. a)  DSGVO i. V. m. §§ 2 Abs. 2, 12 Abs. 1 S. 1 LHG i. V. m. § 5 Datenschutzsatzung der DHBW. Die Daten werden nach § 26 Abs. 1 Datenschutzsatzung unverzüglich nach Exmatrikulation bzw. Nicht-Immatrikulation wieder gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite der DHBW.