Wirtschaftswissenschaftliche Masterstudiengänge
Masterstudiengänge für (künftige) Wirtschaftsexpert*innen
Accounting, Controlling, Taxation (M. A.)
Die Studieninhalte im dualen Masterstudiengang Accounting, Controlling, Taxation umfassen die wesentlichen Themenstellungen des modernen Controlling, des nationalen und internationalen Rechnungswesens, der wertorientierten Unternehmensführung sowie der Unternehmensbesteuerung.
Weitere Informationen zum Studiengang
Data Science and Artificial Intelligence (M. Sc.)
Der interdisziplinäre Studiengang Data Science and Artificial Intelligence vermittelt Ihnen anwendungsorientierte Kompetenzen aus den Bereichen Datenanalyse, Machine Learning und autonomer, intelligenter Systeme.
Weitere Informationen zum Studiengang
Digital Business Management (M. A.)
Im Master Digital Business Management erwerben Sie wichtige Kompetenzen, um digitale Transformationsprozesse in Unternehmen aus betriebswirtschaftlicher Perspektive zu planen und umzusetzen.
Weitere Informationen zum Studiengang
Entrepreneurship (M. A.)
Im Masterstudiengang Entrepreneurship weihen erfahrene Unternehmer*innen und Expert*innen Sie in die Kunst ein, wie man Startups und Scaleups innovationsbasiert auf Wachstums- und Erfolgskurs bringt und dabei persönlich mitwächst.
Weitere Informationen zum Studiengang
Finance (M. A.)
Im Master Finance befassen Sie sich mit grundlegenden Methoden finanzrelevanter Aspekte unternehmerischen Handelns. So können Sie unter anderem Instrumente zur Planung, zum Management, zur Bewertung und zur Steuerung von finanzrelevanten Positionen und Prozessen erlernen.
Weitere Informationen zum Studiengang
General Business Management (M. A.)
Der Master General Business Management vermittelt allgemeine und breite Kompetenzen in der Unternehmensführung. Sie erlernen innovative Konzepte und Instrumente für das unternehmerische Handeln angesichts der internationalen Vernetzung und der digitalen Transformation.
Weitere Informationen zum Studiengang
Marketing (M. A.)
Im dualen Masterstudiengang Marketing eignen Sie sich Instrumente sowohl für B2B (Business-to-Business) als auch für B2C (Business-to-Customer) an. Der Master verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Sie befassen Sie sich intensiv mit Themen des Marketing Managements und erlernen Werkzeuge der Marktforschung.
Weitere Informationen zum Studiengang
Master of Business Administration (MBA)
Im Master of Business Administration befassen Sie sich als Quereinsteiger*in aus z. B. technischen Studiengängen intensiv mit Themen der Unternehmensführung. Sie erlernen innovative Konzepte und Instrumente für das unternehmerische Handeln angesichts der internationalen Vernetzung und der digitalen Transformation.
Weitere Informationen zum Studiengang
Media and Data-driven Business (M. A.)
Im Rahmen des Master Media and Data-driven Business erlernen Sie wichtige Konzepte und datenzentriertes Vorgehen mit Fokussierung auf die Nutzer*innen. Sie setzen sich mit den ökonomischen, psychologischen und technologischen Managementinhalten auseinander und erlernen wissenschaftliche Methoden.
Weitere Informationen zum Studiengang
Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (M. A.)
Im Master Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie fokussieren Sie sich entweder auf personalwirtschaftliche oder wirtschafts- und organisationspsychologische Fragestellungen. Mit diesem Masterstudium entwickeln Sie sich zu strategischen HR-Business Partner*innen und Change Manager*innen.
Weitere Informationen zum Studiengang
Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (LL. M.)
Der Duale Master Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht LL.M. und das optionale Zertifikat „Angewandte Betriebswirtschaftslehre/Volkswirtschaftslehre“ (ABWL/VWL) bereitet Studierende optimal auf die Berufsexamina zur Steuerberaterin oder zum Steuerberater und zur Wirtschaftsprüferin oder zum Wirtschaftsprüfer vor.
Weitere Informationen zum Studiengang
Sales and Negotiation (M. A.)
Der Duale Master Sales and Negotiation bereitet Sie auf Ihre Aufgabe als Schnittstelle zwischen Kund*innen und Unternehmen vor. Sie gewinnen vertiefte Kenntnisse im Vertriebsmanagement, im technischen Vertrieb und halten mit den aktuellen Entwicklungen Schritt.
Weitere Informationen zum Studiengang
Supply Chain Management, Logistics, Production (M. A.)
Der Masterstudiengang Supply Chain Management, Logistics, Production vermittelt Ihnen fachliche und organisatorische Expertenkenntnisse für die Planung, Steuerung und operative Durchführung logistischer Prozesse.
Weitere Informationen zum Studiengang
Wirtschaftsinformatik (M. Sc.)
Im Master Wirtschaftsinformatik erlernen Sie, Informationssysteme für betriebliche Aufgabenstellungen in Wirtschaft und Verwaltung zu entwickeln, bewerten und anzuwenden. Der Studiengang ist an der Schnittstelle zwischen BWL und Informatik angesiedelt.
Weiterbildung durch einzelne Module, Zertifikate und Seminare
Sie möchten keinen kompletten Masterstudiengang absolvieren, sind aber auf der Suche nach einer gezielten, fachlich fundierten und berufsbegleitenden Weiterbildung? Dann profitieren Sie von unserem modularen Weiterbildungsangebot und informieren sich über Module, Zertifikate und Seminare im Bereich Wirtschaft.
Wir beraten Sie gerne!
Kontakt
Studiengangsmanagerin Wirtschaft
- Accounting, Controlling, Taxation
- Finance
- General Business Management
- Marketing
- Master of Business Administration
- Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht
- Sales and Negotiation
- Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen

Studiengangsmanager Wirtschaft
- Data Science and Artificial Intelligence
- Digital Business Management
- Entrepreneurship
- Media and Data-driven Business
- Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie
- Supply Chain Management, Logistics, Production
- Wirtschaftsinformatik
Sprechzeiten: ganztägig
