26.05.2025

After-Work-Event: Dual & Divers: Hochschule trifft Wirtschaft

  • Datum:  26.05.2025
  • Uhrzeit: 16:30 - 20:00 Uhr
  • Ort: DHBW Stuttgart



Die Duale Hochschule Baden-Württemberg setzt sich wie viele Ihrer Dualen Partner für mehr Diversity ein. Doch wie gelingt es, Vielfalt nicht nur zu fördern, sondern sie auch nachhaltig zu leben? Welche Herausforderungen bestehen, und welche Strategien haben sich bewährt?

Darüber diskutieren wir in einer interaktiven Podiumsdiskussion, die Expert*innen aus Wirtschaft, Hochschulwesen und der DHBW zusammenbringt. Auch das Publikum hat die Möglichkeit sich zu beteiligen, seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Perspektive ein! Im Mittelpunkt steht der Austausch darüber, wie wir voneinander lernen können, welche Herausforderungen bestehen und welche Best Practices sich bewährt haben. Anschließend an die Podiumsdiskussion gibt es Raum für Networking und Austausch bei Getränken und Häppchen.

Herzlich eingeladen sind alle, die sich für Vielfalt und deren Förderung in Hochschulen und Unternehmen interessieren: Alumni, Studierende, Lehrende, Forschende, Mitarbeitende, sowie engagierte Personen im Bereich Diversität.

Podiumsgäste:

  • Simone Schrön, Leiterin Human Resources, BÖRLIND
  • Mapi García, CoE Global Diversity & Inclusion, DEKRA
  • Judith Diem, Co-Head of Diversity, Equity and Inclusion, Bosch
  • Dr. des. Anna Klassen, Post-Doc am Karlsruher Institut für Technologie/ITAS, Trainer*in und Speaker*in für Gleichstellung und Diversität
  • Prof. Dr. Seon-Su Kim, Professor an der DHBW Mosbach, Co-Projektleitung Academic Career Center und Co-Projektleitung DHBW Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands
  • Moderation durch Tobias Schäfer

Programm:
16:30 – 17:00 Uhr: Ankommen und Check-In
17:00 – 17:15 Uhr: Begrüßung durch DHBW-Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle
17:15 – 18:30 Uhr: Podiumsdiskussion „Vielfalt an der Hochschule und in Unternehmen: Wo stehen wir und wo möchten wir hin?“
18:30 – 20:00 Uhr: Austausch, Networking & Get-together mit Getränken und Häppchen

Veranstaltungsort:
Der Veranstaltungsraum befindet sich im Gebäude Rotebühlstraße 131, Stuttgart.

Anmeldung bis zum 20. Mai 2025 und weitere Informationen: t.ly/7e0Uf

 


zurück zur Übersicht