Unterschiede Dualer Bachelor – Dualer Master an der DHBW
Das duale Bachelorstudium der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), ehemals Berufsakademie Baden-Württemberg (BA), ist seit Jahrzehnten bekannt. Die Möglichkeit, an der DHBW auch einen Masterabschluss zu erwerben, ist im Vergleich dazu noch recht jung.
Trotz vieler Gemeinsamkeiten gibt es klare Unterschiede:
|
Dualer Bachelor an der DHBW |
Dualer Master der DHBW |
---|---|---|
Zeitmodell |
3-monatiger Wechsel zwischen Theorie (DHBW) und Praxis (Unternehmen/Einrichtung) |
Durchgängige Berufstätigkeit mit Unterbrechungen für die meist dreitägigen Präsenzphasen an der DHBW |
Vorkenntnisse |
Relativ homogene Vorkenntnisse |
Erster Hochschulabschluss und mindestens einjährige Berufserfahrung, deshalb recht heterogene Vorkenntnisse. Durch Auswahl passender Weiterbildungsmodule ist ein nahtloser Übergang nach dem Bachelorabschluss möglich. |
Studienmodell |
Innerhalb des Studiengangs oder der Studienrichtung geringe Wahlmöglichkeiten, starrer Aufbau |
Große Wahlmöglichkeiten innerhalb der Studiengänge und -richtungen durch modularen Aufbau, sehr flexibel |
Studienort |
Ein Standort der DHBW |
50% der Veranstaltungen am DHBW CAS in Heilbronn, 50% an den Standorten der DHBW |
Zielgruppe |
Schüler*innen mit Abitur, fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie beruflich Qualifizierte |
Bachelorabsolvent*innen aller Hochschularten (also auch Universität, Hochschule für angewandte Wissenschaften oder duale Hochschulen) |
Studiendauer |
Drei Jahre, kaum Ausnahmen |
Regelstudienzeit zwei Jahre, kann problemlos verlängert werden |
Betriebliche Integration |
Durchlauf durchs Unternehmen, Trainee-Status |
Feste Aufgaben und Abteilung, vollwertige*r Mitarbeiter*in |
Organisation |
Feste Kursgruppe während des gesamten Studiums |
Je nach Modul neu zusammengesetzte Teilnehmer*innengruppe |
Finanzierung |
100% staatlich |
100% aus Studiengebühren |
Besonderheiten des Dualen Masters:
Im Dualen Master binden Sie beruflichen Aufgabenstellungen beständig in das theoretische Studium ein. Präsenz- und Selbststudium sowie Beruf wechseln sich ab.
Während Sie im dualen Bachelorstudium jeweils drei Monate studieren und drei Monate bei Ihrem Arbeitgeber Aufgaben übernehmen, sind Sie im Masterstudium in meist dreitägigen Blöcken an der Hochschule. Diese finden im Schnitt einmal im Monat statt. Die übrige Zeit arbeiten Sie in Ihrem Unternehmen/Ihrer Einrichtung. Sie bleiben dadurch in alltägliche Arbeitsprozesse integriert und bauen parallel theoretisches Wissen auf.
Dadurch nutzen Sie Synergien, welche die gefühlte Belastung reduzieren und Ihrer beruflichen Fortentwicklung dienen.
Unterschiede zwischen berufsintegrierendem und berufsbegleitendem Studium
Für duale Masterstudierende an der DHBW ist ein bestehendes Arbeitsverhältnis eine der Zulassungsvoraussetzungen. Sie studieren und arbeiten weiterhin bei Ihrem Arbeitgeber in Ihren Projekten und an Ihren Aufgaben. Die Startphase ins Berufsleben, in der Bachelorstudierende unterschiedliche Abteilungen eines Unternehmens oder einer Organisation kennenlernen, haben Sie im Master in der Regel beendet.
Als Masterstudent*in haben Sie bereits eine fachliche Präferenz für sich selbst gesetzt und möglicherweise mit Ihrem Arbeitgeber persönliche Entwicklungschancen identifiziert. Der Duale Master unterstützt Sie dabei durch eine flexible Modulauswahl.
Durch die mindestens einjährige Berufserfahrung kennen Sie die konkreten Probleme in Ihrem Fachgebiet. Sie nutzen das Masterstudium, um für diese Fragen wissenschaftliche, anwendungsbezogene Antworten zu erhalten. Mehr als die Hälfte der Studierenden am DHBW CAS haben eine mehrjährige Berufserfahrung. Dadurch profitieren sowohl Young Professionals als auch Berufserfahrene vom guten Mix in den Veranstaltungen.
Anders als im Bachelorstudium der DHBW stellen Sie sich im Masterstudium Ihren Studienplan selbst zusammen. Nach Ende der Schulzeit ist ein vorrangiges Ziel des DHBW Bachelorstudiums, innerhalb der dreimonatigen Theoriephasen allen Studierenden grundlegende Kenntnisse des Fachs zu vermitteln.
Im Dualen Master hingegen bauen Sie auf Ihrem ersten Hochschulabschluss auf. Zudem haben Sie und Ihre Kommiliton*innen bereits unterschiedliche Berufserfahrungen gesammelt und ganz persönliche Weiterbildungsziele. Eine individuelle Modulauswahl nach Interesse, beruflicher Relevanz und/oder zeitlicher Präferenz aus dem umfangreichen Modulkatalog kommt dem entgegen.
Als große staatliche Hochschule mit breitem Studienangebot bietet das DHBW CAS Ihnen zahlreiche Auswahlmöglichkeiten an.
Die Integration des Berufs in das Studium ist ein Markenkern des Dualen Masters. Neben der fachlichen Verbindung ist die Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren, unabdingbar.
Innerhalb der Regelstudienzeit von vier Semestern können aber unvorhergesehene Ereignisse auftreten, spannende Projekte anstehen, oder der zeitliche Aufwand soll reduziert werden. In diesen Fällen können Sie problemlos eine Verlängerung der Studiendauer beantragen.
Die dualen Masterstudiengänge der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.