Struktur und Module im Master Sozialplanung
- Mit dem Modulblatt Sozialplanung können Sie leicht überprüfen, wie der Studiengang zu Ihren Berufs- und Studienzielen passt.
- Mit dem Modul-O-Mat Sozialplanung können Sie Ihren Studienplan exemplarisch zusammenstellen.
Der Master Sozialplanung setzt sich aus einer Reihe fester Kernmodule (10 Pflichtmodule inklusiver Masterarbeit), Studiengangsmodulen und Wahlmodulen des Studiengangs zusammen. Hier wählen sie insgesamt vier Module frei aus beiden Kategorien.
- In den Kernmodulen beschäftigen Sie sich mit Themen, die für Verfahren, Instrumente und Handlungsfelder der Sozialplanung unabdingbar sind. Auch beschäftigen Sie sich mit gesellschaftswissenschaftlichen Theorien, Methoden der empirischen Sozialforschung, der Politikberatung und mitInnovationsmanagement.
- In den Studiengangsmodulen können Sie einen persönlichen Interessensschwerpunkt setzen und Ihre Kenntnisse im Studiengang vertiefen.
- In den Wahlmodulen des Studiengangs können Sie Module aus den beiden Studiengängen Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft und Governance Soziale Arbeit belegen.
Sie können wählen, ob Sie Ihr Wissen durch geeignete Modulkombinationen eher verbreitern oder vertiefen möchten.

Die Inhalte sind in ihrer Kombination darauf ausgelegt, verschiedene Kompetenzfelder zu stärken: Fach- und Methodenkompetenz, Selbstkompetenz, sozial-ethische Kompetenz sowie handlungsübergreifende Kompetenz. Weitere Informationen finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbeschreibungen
- Eine Übersicht aller Module des Masters Sozialplanung finden Sie auf dem Modulblatt des Studiengangs.
- Eine inhaltliche Beschreibung der Module finden Sie im Modulhandbuch.
Termine der Veranstaltungen
Vor Studienbeginn wählen Sie Ihre Module über unser Studienverwaltungsprogramm DUALIS. Auf DUALIS haben Sie nur als immatrikulierte*r Student*in Zugriff. Wenn Sie Ihre Modulwahl ändern möchten, ist dies zu jedem Semesterstart möglich.
Alle Module und die dazugehörigen Veranstaltungstermine finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis.