Master Advanced Practice in Healthcare
Eine hochwertige Gesundheitsversorgung für die breite Bevölkerung ist von herausragender gesellschaftspolitischer Bedeutung. In diesem Zusammenhang kommt der interprofessionellen Zusammenarbeit von verschiedenen Gesundheitsberufen und in Gesundheitseinrichtungen eine wesentliche Rolle zu. Der duale Masterstudiengang Advanced Practice in Healthcare leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Vertiefung von Fach- und Führungskompetenzen in der Gesundheitsbranche.
Der berufsintegrierende Master Advanced Practice in Healthcare befähigt je nach Studienrichtung Fach- und Führungskräfte für die Übernahme von Aufgaben im Bereich Management und Führung von Gesundheitseinrichtungen und im Bereich Bildung und Lehre im Gesundheitswesen und der Pflege, sowie zur inhaltlichen und strukturellen Mitgestaltung der klinischen Versorgung. Die Studierenden erwerben fachlich fundiertes Wissen im gewählten Schwerpunktbereich sowie vertiefte Kompetenzen in der interprofessionellen Zusammenarbeit.
Sie haben die Auswahl zwischen den Studienrichtungen
- Management and Leadership in Healthcare (M. A.)
- Health Professional Education (M. A.)
- Advanced Clinical Practice (M. Sc.)
Alle dualen Master der DHBW sind akkreditiert. Die Studienrichtung Health Professional Education ist als geeigneter Studiengang für Lehrtätigkeit an Pflegeschulen vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg anerkannt.
- Für Absolvent*innen mit einem Bachelor in den Angewandten Gesundheits- oder Pflegewissenschaften, im Gesundheitsmanagement, Public Health, Interprofessioneller Gesundheitsversorgung oder verwandter wissenschaftlicher Disziplinen, die sich auf Führungs- und Leitungsaufgaben spezialisieren möchten und mindestens ein Jahr Berufserfahrung haben.
- Für Absolvent*innen, die Aufgaben in der Lehre und fachlichen (Weiter-)Bildung in Gesundheit und Pflege übernehmen möchten.
- Mitarbeiter*innen von Unternehmen und Organisationen aus dem Gesundheitswesen, die Führungs-, Leitungs- und Steuerungsaufgaben innehaben bzw. künftig solche Funktionen übernehmen möchten.
- Für alle, die ihre Expertise im Bereich Gesundheit vertiefen, aber nicht gleich einen ganzen Master studieren wollen, hat das DHBW CAS kleinere Zertifikatsprogramme entwickelt. Ebenso können einzelne Module aus den Masterstudiengängen als Weiterbildung belegt werden.
Die ECTS-Punkte können Ihnen später auf den Dualen Master angerechnet werden. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Sie sich direkt nach Ihrem Bachelor bereits auf den Master vorbereiten möchten.
„Der Master Advanced Practice in Healthcare bietet unseren Studierenden optimale Voraussetzungen, um sich auf die vielfältigen Herausforderungen im Gesundheitswesen vorzubereiten. Gemeinsam mit den hochkarätigen Lehrkräften vermitteln wir aktuelles Know how aus Management, Berufspädagogik und klinischer Praxis. Der Master macht unsere Studierenden so zu interprofessionellen Expert*innen, die im Gesundheitswesen dringend gebraucht werden.“
Prof. Dr. Marion Burckhardt, Wissenschaftliche Leitung Master Advanced Practice in Healthcare
Individuell und passgenau: Vorteile auf einen Blick
Im Master Advanced Practice in Healthcare kombinieren Sie Ihren Studienplan aus Pflichtmodulen und einer Auswahl an Wahlmodulen aus den drei Säulen Management und Leadership in Healthcare, Health Professional Education und Advanced Clinical Practice. Stellen Sie Ihr Kompetenzprofil nach Ihren fachlichen Vorkenntnissen und Ihren persönlichen beruflichen Entwicklungszielen zusammen. Hierbei können Sie sich an exemplarischen Studienverläufen (in Kürze verfügbar) für spezifische Berufsbilder orientieren.
Testen Sie mit dem Modulblatt, wie individuell Ihr Studium sein kann. Alle Module finden Sie im Modulhandbuch Advanced Practice in Healthcare.
Zur persönlichen Karriereentwicklung und Weiterbildung können alle fachspezifischen Module als Zertifikatsstudium einzeln belegt werden.
Beispiel Pädagogik: Sie sind Lehrkraft an einer Gesundheitsakademie, verfügen über einen Bachelorabschluss und möchten sich zur Lerndiagnostik weiterbilden? Dann steht Ihnen z.B. das Modul „Pädagogische Diagnostik, Evaluation und Beratung“ offen.
Beispiel Führung: Sie sind Führungskraft im Gesundheitsbereich oder wollen zukünftig eine Führungsverantwortung übernehmen und verfügen über einen Bachelorabschluss? Dann stehen Ihnen z.B. die Module „Führung und Teamarbeit im Gesundheitswesen“ oder „Management von intensivmedizinischen Versorgungseinheiten“ offen.
Beispiel klinische Praxis: Sie sind nach einem Bachelorabschluss in der klinischen Patientenversorgung tätig und möchten sich zur Versorgung von Patient*innen mit chronischen Erkrankungen, nach Schlaganfällen oder in der Notfallversorgung weiterbilden? Dann stehen Ihnen z.B. die entsprechenden Module „Chronische Erkrankungen“, „Pflege von Patient*innen mit Neurologischen Beeinträchtigungen“ oder „Versorgungsituationen in der Notaufnahme“ offen.
Gerne berät Sie die wissenschaftliche Leitung in einem persönlichen Gespräch bei der Wahl der für Sie passenden Module.
Die Termine Ihrer Präsenztage sind abhängig von Ihrer individuellen Modulwahl. Sie treffen die Auswahl schon vor dem Studienstart, so dass Sie Studium und Arbeit gut aufeinander abstimmen können. Eine Änderung der Auswahl ist zu jedem Semesterstart möglich. Zudem können Sie Ihr Studium bei Bedarf auf bis zu zehn Semester verlängern.
Sie bleiben durchgehend im Beruf. Im Studium greifen Sie die Herausforderungen aus Ihrem Arbeitsalltag direkt auf, reflektieren die berufliche Praxis anhand von Theorien und überprüfen diese umgehend wieder in der Praxis. Sie können die gelebte Praxis kritisch hinterfragen und weiterentwickeln.
Ihre Studienarbeit und Ihre Masterarbeit stellen einen direkten Mehrwert für Sie und Ihr Unternehmen dar: Sie greifen darin aktuelle Herausforderungen auf, beleuchten diese mit wissenschaftlicher Unterstützung und dokumentieren die Ergebnisse exklusiv für Ihren Arbeitgeber.
Mehr zum Studienkonzept des Dualen Masters
Das DHBW CAS nutzt für seine Lehrveranstaltungen alle neun Standorte und drei Campus der DHBW. Für jedes Modul wird der passende Veranstaltungsort ausgewählt, der z. B. geeignete IT-Infrastruktur, Labore oder die passende Raumgröße bietet. Bei Ihrer Modulwahl können Sie sehen, an welchem Ort die Lehrveranstaltung stattfindet. Ihr duales Masterstudium findet somit nicht an einem DHBW Standort statt, sondern standortübergreifend. Die etwa zweistündigen Prüfungstermine sind an fast allen Standorten möglich. Sie wählen den für Sie passenden Prüfungsstandort aus.
APH_Vernetzt
Durch den modularen Charakter des Studienaufbaus belegen Sie Seminare mit Teilnehmer*innen aus anderen Studiengängen mit unterschiedlichen Karrierezielen. Sie begegnen Studierenden aus Unternehmen und Einrichtungen unterschiedlicher Größe und Struktur. Der Austausch mit ihnen ermöglicht einen Blick über den Tellerrand und bietet Vernetzungsmöglichkeiten.
Rahmenbedingungen
- Das Studium umfasst einen Auftakt-Workshop, 64 Präsenztage und eine Prüfung pro Modul (= pro Semester ca. 20 Präsenztage und Prüfungstermine, wenn Sie im 4. Semester nur die Masterarbeit schreiben).
- Ein Modul umfasst in der Regel 5 Vorlesungstage, diese sind in 2- und 3-Tagesblöcke aufgeteilt. Die zeitliche Verteilung der Veranstaltungen ist abhängig von Ihrer individuellen Modulwahl.
- Im Durchschnitt besuchen Sie einmal pro Monat eine drei- bis fünftägige Präsenzveranstaltung. Die übrige Zeit arbeiten Sie in Ihrem Unternehmen/Ihrer Einrichtung und vertiefen Ihr Wissen im Selbststudium.
- Die Masterarbeit ist in der Regel in ein Projekt integriert, das Sie im Unternehmen bearbeiten.
- mehr zum strukturellen Aufbau und Modulangebot des Master Advanced Practice in Healthcare
- mehr zum generellen Aufbau des Dualen Masters samt beispielhaftem Jahreskalender
- Der Duale Master Advanced Practice in Healthcare kostet über die Regelstudienzeit von vier Semestern verteilt 6.500 Euro (1.625 Euro pro Semester) sowie eine einmalige Anmeldegebühr von 300 Euro. Zusätzliche Fachsemester kosten 400 Euro.
- Die Studiengebühren enthalten die Beiträge für das Studierendenwerk, Verwaltungsgebühren sowie für die Nutzung der hochschulinternen Infrastruktur (Bibliothek, IT etc.).
- Hinzu kommen ggf. Reise- und Übernachtungskosten.
- Arbeitgeber übernehmen die Studiengebühren häufig ganz oder in Teilen.
- Die Studiengebühren für das Masterstudium sind in den meisten Fällen steuerlich absetzbar.
Mehr zu den Studiengebühren
- fachlich affine Kenntnisse im Gesundheits- oder Pflegewesen, in der Regel durch einen entsprechenden Hochschulabschluss erworben;
- Bachelorabschluss (oder vergleichbarer Abschluss), egal von welcher Universität, Hochschule oder Dualen Hochschule
- Abschlussnote 2,5 oder besser bzw. Zugehörigkeit zur ECTS-Klassifikation A oder B
- mindestens ein Jahr Berufserfahrung und ein bestehendes Arbeitsverhältnis; Ihr Arbeitgeber muss über das Masterstudium informiert sein
- Studiengang passt inhaltlich zu Ihrer ausgeübten Tätigkeit
Zu den ausführlichen Zulassungsvoraussetzungen
- Über unser Online-Bewerbungsportal
- Bewerbungszeiträume:
- Für das Wintersemester: Vom 16. Januar bis 30. Juni, Studienstart 1. Oktober
Unter Bewerbung erfahren Sie im Detail, welche Unterlagen Sie benötigen und wie der zeitliche Ablauf ist.
Wie Ihr Arbeitgeber zum Dualen Partner des DHBW CAS wird, erfahren Sie unter Dualer Partner werden.
Sie sind auf der Suche nach einem Arbeitgeber, der den Dualen Master anbietet? Informieren Sie sich auf dem Marktplatz Duales Masterstudium.
Das Wichtigste auf einem Blatt
Ihre Studieninhalte
Die Studienrichtung Management & Leadership in Healthcare vermittelt fundiertes Fachwissen zur Übernahme von Führungsaufgaben und Personalentwicklung in Gesundheitseinrichtungen. Mittels der erworbenen Managementkompetenzen gestalten Sie eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Versorgung und Betreuung von Patientinnen und Patienten, Frauen und Familien sowie Bewohnerinnen und Bewohner und deren Angehörigen. Hierzu erwerben Sie die entsprechenden betriebswirtschaftlichen Kompetenzen und vertiefen Ihre gesundheitswissenschaftlichen Kenntnisse.
In der Studienrichtung Health Professional Education qualifizieren Sie sich für eine Lehr- oder Leitungsfunktion in Bildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe. Sie erwerben fach- und bildungswissenschaftliche Kompetenzen für die Übernahme pädagogischer Aufgaben. Ihr Tätigkeitsbereich sind Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens. Die Studienrichtung Health Professional Education ist als geeigneter Studiengang für Lehrtätigkeit an Pflegeschulen vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg anerkannt.
Als Studierende der Studienrichtung Advanced Clinical Practice entwickeln und gestalten Sie eigenverantwortlich und auf wissenschaftlicher Grundlage Versorgungskonzepte für komplexe Versorgungssituationen. Sie übernehmen Verantwortung in der Steuerung und Leitung von interprofessionellen Teams sowie in der Beratung und Anleitung von Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen. Hierzu vertiefen Sie während des Studiums Ihre klinischen Kompetenzen.
Alle Studienrichtungen des Dualens Masters Advanced Practice in Healthcare
- befähigen Sie zur Übernahme von verantwortungsvollen (Leitungs-)Aufgaben im professionellen Umfeld
- dienen Ihrer fachlichen Spezialisierung und Profilbildung
- qualifizieren Sie zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit in der beruflichen Praxis
- ermöglichen Ihnen den fachlichen Austausch in interprofessionellen Lerngruppen
Ausführliche Informationen zum Studienaufbau finden Sie unter Modulangebot.
Sie möchten sich weiterbilden, aber ein komplettes Masterstudium ist Ihnen zu viel? Nutzen Sie unsere Möglichkeit, einzelne Module der Masterstudiengänge als Weiterbildung zu besuchen. Mehrere Module können Sie wiederum zu Zertifikatsprogrammen kombinieren, z. B.
Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne, das für Sie passende Angebot zu finden!
Wir beraten Sie gerne
Studiengangsmanagerin Sozialwesen und Gesundheit
Gerne beraten wir Sie vor Ort in den Standortgeschäftsstellen des Dualen Masters an allen DHBW Standorten.