10 Jahre Erfolgsgeschichten - Wir feiern in Mosbach

Wann: 26. Februar 2025 um 15 Uhr
Wo: DHBW Mosbach, Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach

10 Jahre DHBW Center for Advanced Studies – ein wichtiger Meilenstein auch für die DHBW Mosbach und die gesamte DHBW! Daher möchten wir mit Ihnen gemeinsam feiern.

Wir laden Sie ein!
Am Mittwoch, den 26. Februar 2025, ab 15 Uhr in der DHBW Mosbach, Lohrtalweg 10

Was erwartet Sie an diesem Nachmittag?
Nach der Begrüßung zeigt Ihnen Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers auf, wie Unternehmen Future Skills für eine KI-geprägte Berufswelt erwerben.

Future Skills für eine KI-geprägte Berufswelt – Kompetenzen für eine transformative Arbeitswelt

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Berufswelt verändert Arbeitsprozesse grundlegend und stellt Unternehmen sowie Individuen vor neue Herausforderungen und Chancen. Der Vortrag beleuchtet die essenziellen Future Skills, die für ein souveränes und verantwortungsbewusstes Handeln in einer zunehmend von KI geprägten Arbeitsumgebung erforderlich sind.

Basierend auf der AIComp-Studie, einer umfassenden empirischen Untersuchung mit über 1.600 Teilnehmenden, werden zentrale Kompetenzbereiche vorgestellt, die weit über rein technische Fertigkeiten hinausgehen: kritisches Denken, digitale Souveränität, kreative Problemlösung und ethische Reflexion im Umgang mit KI-Systemen. Der Vortrag zeigt auf, wie diese Future Skills nicht nur die Anpassungsfähigkeit von Individuen stärken, sondern auch die Innovationskraft von Organisationen fördern.

Mit praxisnahen Beispielen und evidenzbasierten Erkenntnissen wird verdeutlicht, wie Bildungsprogramme und berufliche Weiterentwicklungsformate gezielt auf die Förderung dieser Kompetenzen ausgerichtet werden können. Ziel ist es, einen nachhaltigen Kompetenzaufbau zu ermöglichen, der Individuen befähigt, KI nicht nur anzuwenden, sondern aktiv mitzugestalten und kritisch zu hinterfragen.

Der Vortrag lädt zur gemeinsamen Reflexion über die zukünftigen Anforderungen der Arbeitswelt ein und bietet wertvolle Impulse für Entscheidungsträger in Bildung und Wirtschaft.

Wir freuen uns darauf, uns mit Ihnen auszutauschen und gemeinsam zu feiern!

Anmeldung

CAS_Anmeldung-Jubiläum

CAS_Anmeldung-Jubiläum
Bitte beachten Sie: Das Jubiläumsevent wird durch Foto- bzw. Videoaufnahmen dokumentiert. Wir weisen darauf hin, dass die Aufnahmen vom DHBW Center for Advanced Studies veröffentlicht werden können. Mit der Teilnahme am Jubiläumsevent willigen Sie ein, dass Sie eventuell fotografiert und/oder gefilmt werden. Die Nutzungsrechte liegen beim DHBW CAS.

Datenschutzhinweise für Studieninteressierte

Die DHBW speichert und verarbeitet im Rahmen ihrer gesetzlichen Informations- und Beratungsleistungen über das Masterstudium an der DHBW personenbezogene Daten von Studieninteressierten (d. h. konkret: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Interessenauswahl für den Masterstudiengang, Information zum Bachelorabschluss sowie ggf. den ausgefüllten Nachrichtentext) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e), Abs. 3 S. 1 lit. a)  DSGVO i. V. m. §§ 2 Abs. 2, 12 Abs. 1 S. 1 LHG i. V. m. § 5 Datenschutzsatzung der DHBW. Die Daten werden nach § 26 Abs. 1 Datenschutzsatzung unverzüglich nach Exmatrikulation bzw. Nicht-Immatrikulation wieder gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite der DHBW.