Hochschulinterne Ausschreibung der Wissenschaftlichen Leitungen am DHBW CAS
Aufgrund der Einrichtung des dualen Masterstudiengangs Data Science and Artificial Intelligence zum 1. Oktober 2025 (vorbehaltlich der erfolgreichen Akkreditierung) schreibt das DHBW CAS die Funktion der Wissenschaftlichen Leitung (WL) des Masterstudiengangs für den Zeitraum ab Studienjahr 2024/2025 bis zum 30. September 2026 aus.
Informationen zum Studiengang Data Science and Artificial Intelligence (vorbehaltlich der erfolgreichen Akkreditierung)
Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science revolutionieren die Art und Weise, wie wir Daten verstehen und nutzen. Mit dem dualen Masterstudiengang Data Science and Artificial Intelligence werden die Masterstudierenden Expert*innen für die Analyse von großen Datenmengen und der Entwicklung Intelligenter Systeme und tragen entscheidend zur Gestaltung der digitalen Transformation bei. Expert*innen für Data Science und Künstliche Intelligenz werden in allen Bereichen von Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft benötigt. Mehr Informationen auf der Webseite des Studiengangs Data Science and Artificial Intelligence
Allgemeine Informationen
Die Bewerber*innen müssen Hochschullehrer*innen an der DHBW sein.
Den Wissenschaftlichen Leitungen obliegen neben den Dienstaufgaben von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern nach § 46 LHG insbesondere die inhaltliche und didaktische Ausgestaltung des Studienangebots sowie die Organisation des Studienbetriebs und des Prüfungswesens des zugeordneten Studiengangs. Zu ihren hauptberuflichen Aufgaben gehört es auch,
- Studierende für die Masterstudiengänge sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Kontaktstudienangeboten zu gewinnen, zu betreuen und zu beraten,
- Duale Partner zu gewinnen und deren Eignung zu prüfen sowie sie zu betreuen und zu beraten,
- Lehrbeauftragte zu gewinnen, zu betreuen und zu beraten,
- die Evaluation nach § 5 LHG durchzuführen und geeignete Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -verbesserung zu ergreifen,
- das Master- und Weiterbildungsangebot der DHBW in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu repräsentieren.
Die Aufgaben werden in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen und dessen Leitungen sowie den Fachabteilungen am DHBW CAS, den Modulverantwortlichen sowie den Standortrepräsentantinnen und Standortrepräsentanten erbracht.
Die Aufgabenübertragung für eine Wissenschaftliche Leitung an eine Hochschullehrerin oder einen Hochschullehrer der DHBW erfolgt nach hochschulinterner Ausschreibung, Zustimmung des Senats und im Benehmen mit der Rektorin oder des Rektors der betroffenen Studienakademie durch die Leiterin oder den Leiter des DHBW CAS für die Dauer von in der Regel drei Jahren.
Wir machen gute Erfahrungen mit WL-Teams und WL-Tandems – insofern ist die Funktion teilbar. Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Bei Interesse möchten wir Sie bitten, auf das Bewerbungsportal zu gehen, das Formular auszufüllen und Ihre Bewerbung über den Button „Absenden“ am Ende des Formulars offiziell am DHBW CAS einzureichen.
Bewerbungsschluss ist der 17. März 2025.
Eine postalische Nachsendung von Unterlagen ist nicht erforderlich.
Die Übertragung der Funktion als Wissenschaftliche Leitung geschieht auf Grundlage der Satzung zur Regelung von Aufgabenübertragungen an Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer im Bereich des DHBW-Masters vom 23. September 2020.
Die Vergütung der Funktion erfolgt in Form von Leistungsbezügen für besondere Leistungen in der Weiterbildung am DHBW CAS (vgl. Vergaberichtlinie Leistungsbezüge der DHBW vom 18.01.2021).
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung im Bewerbungsportal ein: