Mit Mut und Zuversicht in die Zukunft – Absolvent*innen des Fachbereichs Wirtschaft verabschiedet

Abschluss geschafft, Zeit für neue Wege: Das DHBW CAS feierte am vergangenen Freitag rund 100 Absolvent*innen des Fachbereichs Wirtschaft. Überreicht wurden die Abschlussurkunden zusammen mit einem kleinen Präsent im Rahmen einer stimmungsvollen Feier.

Dass der Weg zum Master kein einfacher ist, betonte Prof. Dr. Conny Mayer-Bonde, Dekanin des Fachbereichs Wirtschaft, in ihrer Rede: „Jede Herausforderung ist ein Kapitel in Ihrer Erfolgsgeschichte.“ Gleichzeitig wies sie darauf hin, dass Erfolg zum einen bedeutet, auf Vergangenes zurückzublicken, zum anderen aber auch, neue Ziele ins Auge zu fassen.

Mit dem bestandenen Master hätten die Alumni des DHBW CAS aber jeden Grund, optimistisch nach vorne zu blicken. Jedoch sollten sie sich bewusst machen, dass ein weiteres Auseinanderdriften der Gesellschaft verhindert werden müsse: „Eine Zukunft ist nur möglich mit einer lebendigen Demokratie. Freiheit und gegenseitige Achtung sind essenziell. Haben Sie das bitte immer im Blick.“

Mut und Zuversicht sollten die Studierenden zeigen, so Prof. Dr. Boris Alexander Kühnle, denn „wir brauchen beides für die Zukunft“. Dabei gehen die Absolvent*innen mit dem guten Gefühl, die richtige Entscheidung auf ihrem Lebensweg getroffen zu haben: 96% sind überzeugt, dass sich der Duale Master gelohnt hat.

Mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung betonte Kühnle, dass immer das menschenzentrierte Handeln im Mittelpunkt stehen sollte: „Bitte denken Sie immer daran, dass Menschen den Unterschied machen. Wir sind soziale Wesen. Und Lernen ist ein sozialer Akt, eine soziale Interaktion, die an sozialen Orten stattfindet.“ Als einen dieser Orte, an dem miteinander und voneinander gelernt wird, sieht er das DHBW CAS. Sein Fazit: „Erfolg ist das, was bleibt. Und was bleibt, sind Menschen. Und Menschen sind die Zukunft.“ Er rief die Alumni auf, das Netzwerk und die Kontakte, die im Studium entstanden sind, zu pflegen und auszubauen.

„Am CAS zu studieren bedeutet mehr, als nur Inhalte zu studieren. Wir wurden persönlich gestärkt. Wir haben gelernt, über Grenzen hinweg zu denken. Und uns ist bewusst geworden, dass Menschen viel zu oft nach Unterschieden als nach Gemeinsamkeiten suchen“, erklärten Lisa Negro, Marlon Meiser und Marius Aschenbrenner in ihrer abschließenden Absolvent*innenrede.

Das Kapitel „Masterstudium am DHBW CAS“ werde ihr Leben für immer prägen. Denn obwohl die Studierenden aus ganz Deutschland, aus unterschiedlichen Branchen und Lebenssituationen ans DHBW CAS gekommen sind, vereinte sie Eines: Sie alle wollten mutig neue Wege gehen und eine Grundlage für die Zukunft schaffen. Mit dem Spruch „Drum lasst uns heute einen heben, auf den Master und das Leben“ schickten die drei Absolvent*innen ihre ehemaligen Kommiliton*innen auf ihren weiteren Lebensweg.

Nun stand mit der feierlichen Überreichung der Master-Urkunden der offizielle Teil des Abends an. Charmant moderiert von Edutainerin Kelly Röhrig überreichten die Wissenschaftlichen Leitungen der dualen Masterstudiengänge die Zeugnisse an ihre Absolvent*innen. Unter dem Applaus der anwesenden Gäste wurden sie einzeln auf die Bühne gerufen und gefeiert.

Musikalisch begleitet von Singer-Songwriter Julian Pförtner und mit einem leckeren Buffett versorgt, feierten die frisch graduierten Master gemeinsam mit Gästen und dem Team des DHBW CAS die erfolgreiche Studienzeit. Das Team des DHBW CAS bedankt sich für die gemeinsame Zeit und wünscht allen Absolvent*innen weiterhin viel Erfolg!